Marcus Schütz: GENLABOR
Eine Reise durch Sex, Drogen und Exkommunismus. Erzählung. 76 S. epubli Verlag Berlin 2013 (1998). ISBN 978-3-8442-4574-5. ebook ISBN 13 978-3-8476-4166-7 Blick ins Buch
Genlabore sind langweilig. Kreativloses Abarbeiten von Kochrezepten.
Ein junger Wissenschaft nutzt die Pausen zwischen den Arbeitsschritten, um einem imaginären Publikum seine Geschichten zu erzählen. Es geht um Wissenschaft, Reiseerlebnisse, Auslandsaufenthalte, Deutschland, Krankheit, Leben in der globalen Welt.
Die herzerfrischende Sicht des Dr. Besserwiss.
Marcus Schütz: unGlaubliche Patienten
Stories. 96 S. epubli Verlag Berlin 2014
ISBN 978-3-8442-8847-6
In der Praxis widerfahren einem unglaubliche Patienten. Anekdoten, die einem das Schmunzeln schwerlich aus dem Gesicht treiben. In 34 Stories wird beispielhaft dargestellt, was einem Therapeuten durch den Kopf, durch die Sinne eilt, wenn der Patient auf der Liege liegt. Es beschreibt das intime Verhältnis dieser Beziehung genauso wie politische und kulturelle, zeitnahe Entwicklungen. Das Patientenspektrum reicht vom Militärattaché bis zum Bundesligisten, vom Fleischer bis zum Veganer. Alt und jung, arm und reich, mit Korsage oder ohne Brust, sexuell erregt oder noch im Drogenrausch: 34 Beispiele, die die Großstadt oder der Dschungel auf die Therapeutenliege spuckt.
Ein köstliches Lesevergnügen aus der Perspektive des Arztes oder Heilpraktikers. Zur Wahrung der Anonymität sind eventuell auftretende Namen und Handlungen frei erfunden.
© Marcus Schütz 2012-2014
|